Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) entwickelte sich in China bereits vor ca. 2300 Jahren zu einer systematischen, wissenschaftlichen Heilkunde. Wichtige Grundlagen, auf denen die Analyse von Krankheiten, die Diagnosestellung und die Therapie auch heute noch beruhen, wurden bereits damals schriftlich fixiert. Seitdem hat sich diese Heilkunst ständig weiterentwickelt. Die Chinesische Medizin erhebt einen funktionellen, vegetativen Status des Patienten anhand der Befindlichkeiten und Befunde.
Dabei ist sie eine ganzheitliche Medizin: Der Patient wird untersucht, indem mithilfe unterschiedlicher Techniken ein möglichst genauer Ist-Zustand beschrieben werden kann, aus dem sich die chinesische Diagnose ergibt.
Diese Techniken beinhalten zum Beispiel die Untersuchung der Zunge und die Untersuchung des Pulses an beiden Handgelenken.
Weitere Befunde werden erhoben durch ausführliche Befragung, Beobachtung des Gesamteindruckes usw.
Aus der dann gestellten chinesischen Diagnose leitet sich die Therapie ab.
Diese besteht in der Regel aus einer Akupunkturbehandlung, sowie der Verordnung eines chinesischen Dekokts (Absud von Kräutern und Wurzeln).
Ergänzend können Qi Gong und manuelle Therapien hinzukommen.
Da die TCM eine ganzheitliche Medizin ist, behandeln wir in unserer Praxis selbstverständlich auch Krankheitsbilder außerhalb der HNO.
Zur Terminvereinbarung sowie Fragen des Ablaufs wenden Sie sich bitte direkt an uns.